Wie man in Dubai ein Visum für Indien bekommt

Dieser Post ist als Information für andere Reisende gedacht, die ebenfalls planen, in Dubai ein Visum für Indien zu beantragen. Wir haben mehrere Leute in dieser Situation getroffen, und da es im Internet nicht allzu viele Informationen zu diesem Thema gibt, haben wir unsere Erfahrungen hier zusammengefasst. Diese Informationen sind aktuell im Dezember 2010 und reflektieren natürlich nur unsere eigenen Erfahrungen.

Als wir unsere Radtour von London nach Melbourne planten, hatten wir gehofft, unser indisches Visum bereits in der Türkei zu beantragen, aber das war nicht möglich. Seit Sommer 2010 gibt es neue Regeln für die Visumsvergabe, und seitdem vergibt Indien nur noch dreimonatige Visen an Leute, die ihren Antrag außerhalb ihres Heimatlandes stellen. Die Zeit läuft, sobald man das Visum erhält, und daher war es für uns keine gute Option, da wir ja erst noch durch die Türkei und Iran fahren wollten, bevor wir Indien erreichten. 

Für uns war die beste Möglichkeit, das Visum in Dubai zu beantragen, da es auf unserer Route lag und es ein indisches Konsulat gibt. Wir planten, von Dubai nach Indien zu fliegen, so dass wir das meiste aus unserem dreimonatigen Visum machen konnten. Unseren Antrag gaben wir beim Central Post Office im Karama Stadtteil in Dubai ab. Das Büro ist Samstag – Donnerstag von 8-20 Uhr geöffnet. Wir mussten das Folgende einreichen:

Antragsformular, heruntergeladen von der Webseite des Konsulats

Zwei neue Passfotos

Original und Kopie des Reisepasses

Kopie des Visums oder Einreisestempels der Vereinigten Arabischen Emirate

Referenz-Formular mit Adresse im Heimatland, auch von der Webseite des Konsulats heruntergeladen.  Dies wird benutzt, um ein Fax an die indische Vertretung im Heimatland des Antragstellers zu schicken, um zu bestätigen, dass es von der Seite keine Gründe gegen eine Reise nach Indien gibt. Wenn das Konsulat nach 3 Tagen noch keine Antwort bekommen hat, nehmen sie an, dass das bedeutet, dass es keine Einwände gibt.

Hotelbuchung in Indien (wir haben einfach ein Hotel für eine Nacht gebucht und es später gecancelt).

Wir mussten bei der Antragstellung 140 AED pro Person bezahlen. Unsere Pässe bekamen wir gleich wieder. Uns wurde gesagt, dass die Bearbeitungszeit 6-7 Werktage in Anspruch nehmen würde, und dann zusätzlich 2 weitere Tage, um das Visum in den Pass zu kleben. Das Problem ist, dass alle Wochenend- und Feiertage in den Vereinigten Arabischen Emiraten und auch im Heimatland des Antragstellers nicht zählen. Für uns bedeutete dies, dass Freitag, Samstag und Sonntag nicht als Werktage galten (unsere Nationalitäten sind Deutsch und Australisch), so dass der ganze Prozess um die zwei Wochen dauern würde.

Uns wurde eine Referenznummer gegeben, die wir in einer Webseite eingeben konnten, um den Fortschritt unseres Antrags zu sehen. Nach 5 Werktagen war unser Visum bewilligt worden und wir mussten zurück ins Visumsbüro gehen, um unsere Pässe abzugeben und nochmals 150 AED pro Person zu bezahlen. Die Pässe wurden dann ans Konsulat geschickt, um die Visumssticker einzukleben.

Normalerweise werden die Pässe dann per Kurier an uns zurückgeschickt, aber da wir keine permanente Adresse oder verlässliche Handynummer in Dubai hatten, wurde uns gesagt, dass wir sie selber nach 2 Tagen abholen könnten. Das passte uns sowieso besser, da wir unsere Pässe nicht der Post anvertrauen wollten. Um unsere Pässe abzuholen, mussten wir zu einem anderen Postamt in der Nähe des Flughafens gehen.

Als wir dort ankamen, gab es erstmal einen Schock: Guy’s Pass wurde nicht im System gefunden, und uns wurde gesagt, dass er vielleicht am nächsten Abend ankommen würde. Frederike’s Pass war an einen Typ namens Rudy geliefert worden, Adresse unbekannt! Letztendlich riefen sie den Kurier an und er erklärte, dass er den Pass an ein Hotel geliefert hatte, in dem wir zuvor einige Male übernachtet hatten, und so fuhren wir dann zum Hotel, um den Pass abzuholen.

Am nächsten Abend riefen wir das Postamt an, aber Guy’s Pass war immer noch nicht da. Wir sollten das Konsulat direkt am nächsten Morgen anrufen, um herauszufinden, was der Grund für die Verspätung war. Als wir das Konsulat endlich erreichten, wurde uns gesagt, dass sie den Visumsantrag verloren hatten! Zum Glück hatten sie wenigstens noch Guy’s Pass, und wir mussten sofort zum Konsulat kommen, um einen weiteren Antrag auszufüllen.

Als wir beim Konsulat ankamen, sollte Guy ein Passfoto, das Antragsformular, und … seinen Pass einreichen! Nach einem Moment der Panik schnappte Guy fast über, als er zu dem Beamten sagte: “SIE haben doch meinen Pass!” Während wir das Formular ausfüllten, fand der Beamte den Pass wieder, und endlich wurde der Visumssticker eingeklebt. Wir hatten beide ein dreimonatiges Visum für Indien bekommen, nach 15 Tagen Wartezeit.

Moral der Geschichte: Gebt bei der Antragstellung eine zuverlässige Adresse an, da Adressänderungen Verwirrung verursachen können. Es hilft auch, eine zuverlässige Handynummer zu haben. Der Rest ist Glückssache!

Natürlich können sich diese Informationen ändern. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite des Indischen Konsulats nachzulesen. Einfach auf Services – Visa klicken und herunterscrollen, um den Abschnitt über Touristenvisen für Nicht-Einwohner der VAE zu sehen.