Radtour-Routenplanung und Navigation

Bevor wir auf unsere große Reise losfuhren, machten wir uns ein paar Gedanken darüber, wie wir unsere Routen planen und dann navigieren würden. Wir wussten, dass wir außerhalb von Westeuropa nur Landkarten mit recht wenig Details haben würden, nicht gerade ideal um ruhige Nebenstraßen zu finden und uns nicht in Großstädte zu verirren.

Während unserer Testfahrten in England begannen wir, mit dem Garmin eTrex H herumzuspielen. Es ist ein recht günstiges Navigationsgerät (um die €80) mit hoher Genauigkeit und einem robusten Gehäuse. Um zu navigieren lädt man seinen eigenen “Tracks” hoch und folgt dann einer Linie vom Beginn bis zum Ende des Tracks. Man kann allerdings keine Karten auf das Gerät laden, und es wird Euch auch nicht sagen, wo das nächste Cafe ist, aber es ist eine erschwingliche Lösung, die uns über die letzten 10.000km gut gedient hat.

DIE AUSRÜSTUNG

– Garmin eTrex H GPS.

– Laptop zur Routenplanung im Internet, und zum Hochladen der Tracks auf das Navigationsgerät.

– Serial- to USB-Kabel. Der eTrex H wird nur mit einem Serial-Kabel geliefert, aber die neuere Version sollte USB haben.

– Garmin Map Source Software einschließlich Garmin eTrex H Treiber.

– Halter, um den eTrex H am Lenker zu befestigen.


VOR- UND NACHTEILE UNSERER LÖSUNG MIT DEM GARMIN ETREX H

Wie immer gibt es auch zu dieser Lösung Vor- und Nachteile. Wir haben versucht, sie unten alle aufzulisten. Zwei der Nachteile können dadurch eliminiert werden, eine neuere Version des Garmin eTrex H zu benutzen.

VORTEILENACHTEILE
Zuverlässiges, genaues und schnelles GPS-GerätLaptop und Internetzugang sind notwending, um neue Tracks zu planen und hochzuladen
Man braucht keine teuren GPS Karten zu kaufenDie Ersteinrichtung des Geräts kann etwas umständlich sein
Günstig – nur eine kleine Anfangs-Investition, um das Gerät zu kaufenKeine Anzeige von Orientierungshilfen oder Städen, man sieht nur die Linie des Tracks den man hochgeladen hat
Man kann das Höhenprofil einer Route im Voraus sehenDurchschnittliche Batterielaufzeit sind ca 17 Stunden ohne Aufzeichnung der gefahrenen Route (neuere Version sollte bessere Batterielaufzeit haben)
Höhenmeter-Angabe ist nützlich in den Bergen und bei längeren AnstiegenDer Garmin eTrex H ist auf 750 Punkte pro Track begrenzt, so dass man seine Tracks dementsprechend aufteilen muss (neue Version nimmt mehr Punkte an)
Zugang zu genauen Koordinaten. Nützlich wenn man jemandem seine genaue Position vermitteln muss 
Man kann seine echte, gefahrene Route aufzeichnen und danach herunterladen 


DER ABLAUF

Dies sieht auf den ersten Blick nach viel Arbeit aus, aber wenn man es ein paarmal gemacht hat, geht es ziemlich schnell. Wir planen normalerweise ein paar Wochen im Voraus, was ca. eine halbe Stunde dauert. Diese Zeit spart man dann später sehr schnell wieder ein, wenn man bedenkt wieviel Zeit es kosten kann, sich zu verirren – insbesondere in anderen Ländern, in denen man vielleicht die Sprache nicht spricht und die Straßenschilder nicht lesen kann.

Schritte 1-4 können für eine Routenplanung nützlich sein, auch wenn man kein GPS-Gerät hat und nur das Höhenprofil verschiedener Routen ansehen möchte.

  1. Im Internet die Webseite www.bikeroutetoaster.com aufrufen und auf Course Creator klicken
  2. Den Startpunkt auf der integrierten Google Map finden (ärgerlicherweise kann man nicht danach suchen, und der Webmaster reagiert nicht auf unsere Bitten!)
  3. Die Optionen festlegen: “Autorouting” und “Data: Google” auswählen. 
  4. Entlang der gewünschten Route klicken (wenn die Straße nicht gefunden wird, die “Autorouting” Auswahl aufheben), und ein Track wird automatisch erstellt. Während man den Track kreiert, kann man sich auch zwischendurch auf dem “Summary” Reiter das Höhenprofil ansehen (Höhe und Distanz). Während unserer Planung sehen wir uns oft ein paar verschiedene Routen an, um die beste Kombination von ruhigen Straßen, schöner Landschaft und nicht zu vielen steilen Anstiegen zu finden. 

    Höhen-Chart für Munnar, Indien    Zusammenfassung der Route

  5. Wenn der Track fertig ist, auf den “Summary” Reiter klicken und Download To File (gpx) auswählen.  

  6. Wir machen oft ein Foto des Routenprofils mit unserem Handy, so dass wir es uns unterwegs ansehen können. Es ist nützlich zu wissen, wo genau der Beginn des großen Anstiegs ist.
      
  7. Wenn die Datei heruntergeladen ist benutzen wir Garmin Map Source, um die Datei auf unser GPS-Gerät hochzuladen. Wenn Ihr Map Source nicht habt könnt Ihr auch eine der vielen kostenlosen Anwendungen im Internet verwenden, müsst aber evtl einen anderen Treiber auf dem Garmin eTrex H installieren.
  8. Vor dem Hochladen des Tracks müsst Ihr sicherstellen, dass die Anzahl der Punkte geringer als 750 ist, da man nicht mehr Punkte pro Track auf den Garmin eTrex H hochladen kann. Dieser Schritt kann übersprungen werden wenn Ihr ein neueres GPS Modell habt, das mehr Punkte pro Track erlaubt. Um einen Track zu teilen, machen wir das Folgende in Map Source: Bearbeiten –> Eigenschaften. Die Umschalttaste drücken und die ersten 750 Punkte auswählen, dann kopieren.  Ein zweites Mal Map Source öffnen und Bearbeiten –> Neuer Track. Dann die Punkte einfügen. Das ist der erste Track. Wenn im Originaldokument weniger als 750 Punkte nachbleiben, ist dies der zweite Track. Wenn aber immer noch mehr als 750 Punkte nachbleiben, den obigen Vorgang wiederholen, bis der Original-Track in kleinere Tracks zerteilt ist, die jeweils nicht mehr als 750 Punkte enthalten.  
  9. Um den Track hochzuladen, sicherstellen dass der Garmin eTrex H angestellt und mit dem Computer verbunden ist. Dann Übertragen –> An Gerät Senden auswählen. Wenn Ihr das Gerät nicht sehen könnt, den Garmin eTrex H aus- und wieder anstellen. Bei Erstanwendung sicherstellen, dass der Treiber erfolgreich installiert wurde und das Betriebssystem das GPS-Gerät identifiziert hat. Während des Hochladens gibt das Gerät Feedback und zeigt dann an, ob der Track erfolgreich hochgeladen wurde.

FAZIT

Diese Lösung funktioniert gut für us, da Google Maps meistens die detaillierteste und zuverlässigste Karte ist. Ein großer Vorteil dieser Lösung ist, dass wir keine teuren GPS-Karten für jedes Land kaufen müssen. Natürlich nimmt man manchmal spontan eine andere Route, aber man kann dann immerhin sehen, wo man in Bezug auf die geplante Route ist, und wie weit man vom Ziel entfernt ist.

Die Routenplanung erspart uns so viel Zeit und Nerven, da wir uns dadurch nur selten verirren, dass wir nie ohne den Garmin eTrex H fahren. Jedes Mal wenn wir durch Großstädte fahren, genau wissen wo der Pass ist oder die kleine Straße finden, die nicht mal auf unserer Landkarte eingezeichnet ist, segnen wir unser kleines GPS-Gerät und das bisschen Zeit, das wir in unsere Routenplanung investiert haben.

Wenn Ihr weitere Gedanken oder Tips über Routenplanung oder Navigation habt, würden wir uns über einen Kommentar freuen.

Comments

  1. Hallo Ihr Biker,

    Ihr werdet lachen, aber selbst auf unserer Donautour hatte ich auch mein eTrex am Lenker. Ein großer Nachteil aus meiner Sicht ist der Stromverbrauch. Darüber hatte ich auch mit Euren Wiener Jungs gesprochen, die hatten ja Solarzellen dabei. Habt Ihr sicher auch, oder über den Dynamo. Habe ich beides nicht und brauchte fast täglich 2 Batterien oder Accus.

    Aber wieso keine Karten aufs eTrex? Mit MapSource lädt man die Tracks samt Karten aufs Navi. Allerdings nur wenn man welche hat, z.B. Topo Austria. Allerdings habe ich im Naviboard gelesen, daß man auch eigene Kacheln hochladen kann.
    Auf unserer diesjährigen Tour (Bodensee) werde ich das eTrex allerdings zu Hause lassen und mein HTC mit ApeMap ausprobieren, allerdings geht das nur mit Pixelkarten, nicht wie von Garmin Vektorkarten.

    Gruß H. aus K. am R.

  2. Hi Helmut,

    also mit unserem Etrex H kann man leider keine Karten hochladen, soweit wir wissen. Vielleicht hast Du eine bessere Version oder bist schlauer als wir? Mit unserem kann man wohl nur Tracks hochladen.

    Das mit dem Batterieverbrauch stimmt schon, wir müssen alle zwei Tage Batterien aufladen…
    LG
    Frederike

  3. Hallo Frederike,
    habe erst jetzt gesehen, daß Du mir geantwortet hattest (was müsste ich außer anonym anklicken, damit ich eine Benachrichtigung bekomme?).

    Ich bin nicht schlauer, sondern schusseliger. Mein eTrex heißt: eTrex Vista HCx.

    Das mit dem Handy habe ich am Wochenende auf der Ruhrtour ausprobiert. Kann man auch vergessen. Der Akku ist in 6 Std. leer.

    Alles Gute und Grüsse aus Köln
    Helmut