Die ersten Tage

Am Sonntag morgen haben wir zum letzten Mal die Tür zu unserer Wohnung in London abgeschlossen. Wir beluden die Fahrräder und verabschiedeten uns von unseren Nachbarn, Martino und Emma. Sie gaben uns noch ein paar Muffins und winkten, als wir vorsichtig um die erste Ecke fuhren. Die Fahrräder waren etwas schwerer als während unserer Testfahrten. Auf flacher Straße oder bergab fühlten sie sich gut an, aber bergauf fuhren wir im Schneckentempo. Wir radelten aus Ealing heraus und durch Notting Hill und Hyde Park. Als wir am Buckingham Palast ankamen, fand gerade der Wachwechsel „Changing of…

Weiterlesen

Weniger ist mehr

Wir dachten, sie würden nie enden – die ToDo-Listen. Aber jetzt haben wir uns endlich von unseren “irdischen Besitztümern” verabschiedet: 12 Kisten sind auf dem Weg nach Australien, in Richtung der Garage von Guy’s Eltern. Die gute Nachricht ist, dass wir keine Entscheidungsprobleme beim Anziehen haben werden. Unsere Garderobe ist auf das essenzielle beschränkt: Eine Hose, ein Hemd, ein Paar Mehrzweck-Schuhe (Radfahren, Abendgarderobe, Disco…). Das ist aber irgendwie auch ein befreiendes Gefühl. “Die wunderbarsten Dinge im Leben sind die, die man tut, nicht die, die man besitzt.” – Reinhold Messner Jetzt, da wir gepackt haben und die…

Weiterlesen

Fit für die Reise

Um fit für eine große Radtour zu werden, verbringt man normalerweise Zeit im Fitnessstudio und auf dem Fahrrad. Wie wir inzwischen herausgefunden haben, kann der Prozess aber auch Krankenhäuser, Magnetresonanztomographie (MRT), und Wirbelsäulenchirurgen involvieren. Ich (Frederike) habe inzwischen schon seit unserer Land’s End nach John O’Groats Radtour letzten Sommer immer wieder Rückenschmerzen. Das Problem dabei ist, dass die Schmerzen nur nach dem Radfahren auftauchen – kein gutes Zeichen wenn man unsere Pläne bedenkt. Mehrere Monate Ruhepause, gefolgt von Massagen und drei Monaten Physiotherapie halfen nicht, so dass ich letztendlich an einen Sportarzt überwiesen wurde. Als Chef-Mediziner des Britischen…

Weiterlesen

Post von SOS Children

Unsere T-Shirts von SOS Children sind angekommen, zusammen mit Aufklebern für unsere Fahrräder und einigen Informationsbroschüren. Die orangen T-Shirts werden uns sicher helfen, Aufmerksamkeit für die Organisation zu bekommen (und für uns, da wir im Verkehr sichtbarer sein werden!). || Wir haben auch eine Seite auf Virgin Money Giving kreiert, so dass man uns einfacher sponsern kann. Wir freuen uns darüber, mit SOS Cildren zusammen zu arbeiten, da sie so vielen Waisen und verlassenen Kindern helfen und ihnen ein neues Zuhause geben. Die Organisation war bisher fantastisch in ihrer Kommunikation mit uns – sie…

Weiterlesen

Kein Weg zurück

Nachdem wir unsere Jobs und Wohnung gekündigt und unsere Freunde und Familie über unser Abfahrtsdatum informiert haben, gibt es wirklich keinen Weg zurück. In weniger als acht Wochen werden wir unsere Wohnung in London verlassen, unsere Fahrräder ostwärts richten und uns auf den Weg nach Australien machen. Das erste Mal kam diese Idee vor sieben Jahren auf. Ich studierte in Deutschland, und Guy lebte in England. Eines Tages rief er mich an und verkündigte: „Ich werden mit dem Fahrrad nach Australien fahren.“ Ich entschied, dass er verrückt war, und redete drei Tage nicht mit ihm. Irgendwie hat Guy…

Weiterlesen